Natur und Abenteuer
Im UNESCO-Weltnaturerbe Höga Kusten, zu dem auch Örnsköldsvik gehört, erwartet Sie eine abwechslungsreiche Landschaft, die Abenteuer für Jung und Alt bereithält. Hier bilden bewaldete Ebenen, fischreiche Seen und Flüsse, Buchten und Klippen aus rötlichem Nordingrågranit eine fantastische Kulisse für kurze und lange Ausflüge.
Das schwedische Amt für Umweltschutz (Naturvårdsverket) vergibt jedes Jahr den Titel „Outdoor-Gemeinde des Jahres“ an einen Ort, der sich besonders dafür einsetzt, dass seine Bewohner schnell ins Grüne gelangen. Örnsköldsvik hat diesen Titel bereits dreimal gewonnen, und zwar in den Jahren 2016, 2015 und 2011.
In unmittelbarer Nähe der Stadt gibts Wanderwege, Naturschutzgebiete und Aussichtspunkte. Die beiden Stadtberge – Varvsberget und Åsberget – bieten eine herrliche Aussicht und eine urige Natur. Bei solchen Voraussetzungen macht man auch im Urlaub gerne Sport!
Am Varvsberget, der sich westlich der Stadt erhebt, kommt der Höga-Kusten-Wanderweg vorbei. Der Berg hat außerdem neun Trails zum Freeride-Mountainbiken, Skispringen und Skifahren. Oben erwartet Sie das Restaurant Varvsberget mit uriger Atmosphäre und einer herrlichen Aussicht.
Ein weiterer beliebter Wanderweg in der Nähe der Stadt ist der sechs Kilometer lange „gelbe Weg“ (Gula Leden) auf den Åsberget, ebenfalls westlich von Örnsköldsvik. In Arnäsvall startet und endet der 70 Kilometer lange Rundwanderweg Arnäsleden. Er verläuft in acht Etappen durch das Hinterland der Hohen Küste. An fünf Stellen kann man in einfachen Schutzhütten übernachten.
In Örnsköldsvik gibt es auch einige gute Angelgewässer. Im Angelguide (Fiskeguiden) finden Sie unter anderem Karten und Infos zu den Seen und Flüssen – alles, was Sie übers Angeln in Höga Kusten wissen müssen!
Die Badestellen Nyänget und Gullvik am Meer gehören auch noch zur Gemeinde Örnsköldsvik.
Die Schäreninseln von Höga Kusten
Das UNESCO-Weltnaturerbe Höga Kusten hat die höchste und steilste Küstenlinie an der gesamten Ostsee. Hier trifft das Meer ganz unmittelbar auf Berge, tiefe Buchten, Granitklippen und rundgespülte Felsen, aber auch auf dichte Fichtenwälder und den einen oder anderen Sandstrand.
Schon am Stadthafen von Örnsköldsvik (Inre Hamnen) kommt maritimes Flair auf: Dort tummeln sich private Sportboote, außerdem gibts ein Hotel und Stellplätze für Wohnmobile und Wohnwagen. Wer nur vorbeispaziert, kann in einem der Restaurants und Eisdielen einkehren. An schönen Sommertagen ist der Kaj immer gut besucht.
Die Einheimischen sind im Sommer mit ihren eigenen Booten unterwegs, aber es gehen auch regelmäßig öffentliche Fähren in die Schären. Machen Sie einen Ausflug auf die Insel Ulvön und schlendern Sie durch das Fischerdorf Ulvöhamn mit den historischen Bootshäusern und den Gestellen, an denen die Fischer früher ihre Netze trockneten. Die Schärenidylle wartet auch mit Restaurants und Cafés auf, außerdem kann man dort übernachten. Besuchen Sie das Museum und die Kapelle aus dem Jahr 1622 und erleben Sie die geschichtsträchtige Umgebung mit ihrer besonderen Atmosphäre. Vom Hafen spazieren Sie auf den Lotsberget, von wo Sie eine tolle Aussicht auf die Schären von Höga Kusten haben.
Ein weiteres Highlight in der nordschwedischen Inselwelt ist Trysunda, das vom schwedischen Autor Anders Källgård einst als Schwedens schönste Insel bezeichnet wurde. Die geschützten Badebuchten und die Aussichtspunkte geben ihm Recht. Auch auf Trysunda legen Fähren an; es gibt ein Hostel, ein kleines Museum über die Fischer und eine Kapelle aus dem 17. Jahrhundert.
Auch mit dem Auto können Sie Schärenfeeling erleben: Besuchen Sie das Fischerdorf Skeppsmalen nördlich von Örnsköldsvik mit Kapelle und authentischen Fischerhäusern. Wandern Sie bis zur Landzunge Skagsudde, wo der Leuchtturm Skags Fyr steht. In dieser traditionsreichen Umgebung hat vor ein paar Jahren das Restaurant Fiskevistet eröffnet, das im Sommer auf der Veranda Surströmming serviert. Außerdem erzählt das einmalige Surströmming-Museum (geruchlos, aber anschaulich) die Geschichte der nordschwedischen Delikatesse.